Trickdiebstahl in Bad Hersfeld – Angebliche Scherenschleifer klauen Goldschmuck

Am Freitag waren dreiste Betrüger in Bad Hersfeld unterwegs. Nach aktuell vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich die Unbekannten in der Knottengasse Zutritt zu der Wohnung einer Seniorin, indem sie vorgaukelten Scherenschleifer zu sein.

Während einer der Unbekannten die Frau durch geschickte Gesprächsführung ablenkte, entwendete der andere diversen Goldschmuck. Die beiden Männer flüchteten anschließend in einem dunklen Lieferwagen.

Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, circa 175 cm, kräftige Statur, etwa 40 bis 50 Jahre, sprach Deutsch mit leichtem osteuropäischem Akzent und hatte kurze, dunkle nach vorne gekämmte Haare. Er trug zum Tatzeitpunkt eine Brille, ein dunkles blaugraues T-Shirt, eine helle lange Hose sowie weiße Sneaker.

Täter 2: männlich, circa 180 bis 185 cm, schlanke Statur, etwa 40 bis 50 Jahre, sprach Deutsch mit leichtem osteuropäischem Akzent, hatte kurze, dunkle Haare mit gräulichem Schimmer. Er trug eine Brille sowie hellere Oberbekleidung.

Ihre Polizei sensibilisiert:

Es gibt Kriminelle, Männer wie Frauen, die ältere Menschen gezielt in ihren Häusern und Wohnungen aufsuchen, um sie zu bestehlen. Sie klingeln unter einem Vorwand an der Haustür, um sich Zutritt zu den Wohnungen zu verschaffen.

Denken Sie daran: Trickbetrug ist vielfältig. Trickbetrüger sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie erfinden immer wieder an die Bedürfnisse der Opfer zugeschnittene Maschen, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und so hohe Vermögenswerte zu ergaunern.

Sollten Sie an der Haustüre aufgesucht werden, seien sie skeptisch und sichern Sie sich ab:

- Lassen Sie nie Unbekannte direkt in Ihr Haus/ Ihre Wohnung!
- Überprüfen Sie die Angaben des Besuchers
- Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt!
- Wenden Sie sich umgehend an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie Anzeige!

Weitergehende Informationen und nützliche Tipps zu unterschiedlichen Präventionsthemen finden Sie unter: https://ppoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Regional.-Informiert./